Die bayerische Tracht
Informationen zur tradtionellen Lederhosen und Dirndl auf der Wiesn.
Trachten gibt es schon seit dem 18. Jahrhundert. Man konnte genau erkennen aus welchem Bundesland und aus welcher Region diese kommen und ob es sich um arme oder reiche Menschen handelte. Wenn eine Tracht viel Stoff und viele Knöpfe hatte, so gehörte der Träger oder die Trägerin der Tracht zur reichen Bevölkerung.
In vielen Bundesländern ist die Tracht immer mehr in Vergessenheit geraten.
Die Tracht als Alltagskleidung gibt es fast gar nicht mehr.
In Bayern trägt man noch traditionell regelmäßig Trachten zu vielen Gelegenheiten – vor allem zum Oktoberfest!
Es gibt unzählige Varianten der Volkstrachten und einen hemmungslosen Stilmix der Trachtenmode.
Auf dem Oktoberfest kann man alle möglichen Aufmachungen bewundern und bestaunen.
Viele Trachtenanhänger finden sich in den zahlreichen Trachtenvereinen Bayerns wieder.
Dort wird nicht nur der Brauchtum gehegt und gepflegt, sondern auch die Tradition bewahrt und an die jüngeren weiter gegeben.
In diesen Trachtenvereinen wird die Gemeinschaft groß geschrieben.
Zu den jeweiligen Vereinsfeiern wird dann selbstverständlich auch die Tracht ausgeführt.
Bei den jüngeren Mitmenschen ist die Tracht immer modischer geworden.
Die Dirndl der Mädels sind immer variabler geworden. Von Lang bis Midi, vom schweren Stoff bis hin zur Seide oder auch edlem Samtstoff.
Der Herr ist ausgestattet natürlich mit der altbekannten Lederhose,
dem Haferlschuh und der Gamsbart auf dem Hut darf auch nicht fehlen.
Die Bayrischen Trachten sind auch über die Landesgrenze bekannt.
Viele internationale Designer bringen Ihre eigenen Trachten-Kollektionen raus und immer mal wieder kommt der Trachtenstil auf unsere Laufstege. Ob es sich nun um Rüschenblusen,
Miedergürtel oder aber den Bauern-Look handelt. Es wird immer wieder munter kombiniert. Es wird angezogen was gefällt, da sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Dirndltrends 2018
Dieses Jahr geht der Trend in Richtung Pastelltöne und leichte Bonbonfarben. Wer mit seinem Dirndl im Trend sein möchte, sollte sich dieses Jahr an zarte Farbtöne halten. Auch hochgeschlossene Dirndl und Blusen sind absolut im Trend.
Aber beim Dirndl ist alles erlaubt, denn traditionelle Tracht kommt nie aus der Mode.
Lederhosentrends 2018
Bei den Herren gibt es auch dieses Jahr keine allzu großen Neuerungen, aber die Kombinationsmöglichkeiten zu der Lieblings-Ledernen kann man trotzdem zu den aktuellen Trachten-Trends 2018 abstimmen. Auf jeden Fall sollte die Wahl des Trachtenhemdes bzw. des passenden Schuhwerks bei der Lederhosen-Kombination dabei immer besonders Augenmerk bekommen.
Die klassische Variante, die eigentlich immer gut ankommt und zeitlos ist, ist die Kombination der Lederhose mit einem weißen (Trachten)Hemd, Trachtensocken und Haferlschuhen. Kombiniert mit einer Weste aus edlem Stoff oder Samt, ist es ein Klassiker und Hingucker.
Aber genug informiert. Haben Sie schon Ihre Tracht? Wenn nein, schauen Sie doch mal beim Trachten Angermaier vorbei.