Kurz und Knapp: die Dirndl-Schleife und ihre Bedeutung

Erfahrt hier auf die Schnelle, wie ihr die Dirndl-Schleife richtig binden müsst und was sie über euren Beziehungsstatus aussagt:

  • Vorne rechts gebunden: Für Verliebte, Verlobte oder Verheiratete – die Trägerin ist also schon vergeben oder verheiratet.
  • Vorne links gebunden: Für Singles – also nicht Vergebene. Ganz nach dem Motto: „Schleife links: Glück bringt’s!“
  • Vorne in der Mitte gebunden: Für Jungfrauen, Kinder und junge Mädchen.
  • Hinten gebunden: Für verwitwete Frauen oder Kellnerinnen, die die Schleife hinten gebunden am wenigsten bei ihrer Arbeit behindert.

Die Tradition der Dirndl-Schleife

Was ist bei einem Dirndl auf keinen Fall unerlässlich? Natürlich die Schleife: Erst hierdurch wird der Wiesn-Look komplett! Dank unterschiedlicher Farben und Materialien könnt ihr Abwechslung in den Dirndl-Look bringen und so das Styling schön individualisieren. Zu einem schlichten Dirndl in gedeckter Farbe könnt ihr ruhigen Gewissens zu bunteren Farben oder auffälligen Musterungen greifen. Die Variante „Ton in Ton“ ist in diesem Jahr sehr angesagt.

Dirndl-Schleife binden: Wie mache ich es richtig?

Da die Trachtenmode durch eine starke Tradition gekennzeichnet ist, hat – wie bereits erwähnt – die Art, wie die Dirndl-Schleife gebunden wird, eine feste Bedeutung. Hier kommen die vier verschiedenen Varianten:

Dirndl-Schleife vorne links binden

Tragt ihr die Schleife des Dirndls auf der linken Seite, bedeutet dies, dass ihr Single – also nicht vergeben – seid. Hierzu gibt es den Spruch: „Schleife links: Glück bringt’s!“ Bahn frei für spaßige Flirts – neue Bekanntschaften lassen bestimmt nicht lange auf sich warten! In Bayern wird das spielerische Necken auch „Anbandeln“ genannt. Also: Rein ins fesche Dirndl, ab auf die Wiesn und Ausschau halten. Aber Achtung, Boys: Natürlich darf die links getragene Dirndl-Schleife nicht als Freifahrtschein verstanden werden.

Dirndl-Schleife vorne rechts binden

Bindet ihr eure Schleife auf der rechten Seite, signalisiert ihr eurem Gegenüber, dass ihr vergeben seid. Egal ob verliebt, verlobt oder sogar verheiratet: Mit der Dirndl-Schleife auf der rechten Seite könnt ihr sicher sein, eure Ruhe vor eifrigen Anwärtern zu haben. Ein super Tipp von erfahrenen Oktoberfest-Gängerinnen: Seid ihr eigentlich Single, habt aber einfach nur Lust, mit euren Mädels ein paar entspannte Stunden – ohne nervige Anmachsprüche – auf der Wiesn zu verbringen, bindet die Schleife auf der rechten Seite.

Dirndl-Schleife hinten binden

Ist die Dirndl-Schleife auf der Rückseite des Dirndls gebunden, bedeutet dies entweder, dass die Trägerin verwitwet ist, oder aber, dass sie als Kellnerin arbeitet. Beim Tellerabräumen und Servieren ist es für ein kellnerndes Madl natürlich unhandlich, die Schleife seitlich oder vorn zu tragen. Weiterhin ist es ein klares Zeichen dafür, das Madl nicht mit ständigen Sprüchen zu konfrontieren. Kleine Flirts sind natürlich trotzdem erlaubt!

Dirndl-Schleife vorne in der Mitte binden

Eindeutiges Zeichen: Tragt ihr die Schleife der Dirndlschürze vorne in der Mitte, signalisiert ihr eurem Gegenüber, dass ihr noch Jungfrau seid. Natürlich ist jeder Frau selber überlassen, ob sie diese doch sehr private Information preisgeben möchte! Außerdem tragen auch junge Mädchen und Kinder die Schleife vorne. Ist die Feiergesellschaft katholisch geprägt, tragen mittig gebundene Schleifen auch diejenigen Frauen, die im heiratsfähigen Alter sind: Sie zeigen damit den Männern, dass sie nach einer festen Bindung suchen.